Fachgespräch Hochmittelalterliche Keramik im Südösten Österreichs
DATUM : Donnerstag, 27.03.2025
UHRZEIT : 13:00 - 17:00 Uhr
ORT : Gasthof Rabensteiner
VERANSTALTER : Bundesdenkmalamt
13.00 Uhr: Begrüßung durch Christoph Bazil (Präsident Bundesdenkmalamt)
13.15 Uhr: Einführung in das Thema durch Astrid Steinegger
13.30 Uhr: Burg und Bürgerhaus. Keramik des 12. und 13. Jahrhunderts aus Kärnten und der Steiermark (Johanna Kraschitzer)
13.50 Uhr: Überlegungen zur Datierung von Keramik am Übergang vom Früh- zum Hochmittelalter in der Steiermark (Levente Horvath)
14.10 Uhr: Die hochmittelalterliche Keramik aus der Bamberger Burg in Villach bis zur Stadtgründung im frühen 13. Jahrhundert (Claus Vetterling)
14.30 Uhr: Keramik des 11./12. Jahrhunderts von den obersteirischen Burgen Steinschloss und Eppenstein (Katrin Schwarzkogler und Astrid Steinegger)
14.50 Uhr: Pause bei Kaffee und Kuchen
15.30 Uhr: Neues zum Hochmittelalter am Wildoner Schlossberg (Iris Koch)
15.50 Uhr: Das 11./12. Jahrhundert in Oberösterreich - ohne archäologische Grabungen keine stratifizierten Funde (Alice Kaltenberger)
16.10 Uhr: Vorsicht, Lücke!? Der aktuelle Forschungsstand und offene Fragen zur Keramik des 10. bis 12. Jahrhunderts in Slowenien (Katarina Predovnik)
16.30 Uhr: Zur Keramik des 11./12. Jahrhunders im südöstlichen Niederösterreich (Karin Kühtreiber)
17.00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Es besteht im Lauf des Fachgesprächs die Möglichkeit, einschlägige Keramikfunde zu begutachten.
Der Geschichtsverein für Kärnten und die Marktgemeinde St. Paul laden ab 18.00 Uhr zur Präsentation des Buches “Burg Rabenstein bei St. Paul im Lavanttal (Kärnten). Ergebnisse der Ausgrabungen 1997 bis 2001” im Gasthof Rabensteiner ein.
Es wird um Anmeldung bis 19. März 2025 an veranstaltungen@bda.gv.at