sanktpaul

Sport & Freizeit

Erlebnisschwimmbad St. Paul

Im Schwimmbad St. Paul wird Baden zum Erlebnis, denn hier wird Badespaß mit einer Beckenfläche von 666 m² für die ganze Familie garantiert. Das Areal mit großer Liegewiese bietet unseren Gästen aus nah und fern, je nach Wunsch einen Sport-, Entspannungs- oder Erlebnisbereich und lässt auch sonst nahezu keine Wünsche offen.

Das Badeangebot umfasst ein 25 Meter langes Sportbecken, ein vier Meter tiefes Sprungbecken mit einem 1 Meter-Sprungbrett und einem 3 Meter-Sprungturm, einen Erlebnisbereich mit Nichtschwimmerbecken, einer 42 Meter langen Wasserrutsche, Sprudelliege, Massagebank, Wasserfontäne und zwei Wasserfällen. Ein großes Kinderbecken lädt auch Kleinkinder zum Badevergnügen ein.

Wassertemperatur: durchschnittlich 24 Grad
Zusatzangebote: Beachvolleyball-Platz, Kantine

Öffnungszeiten

Vorsaison (Mai): 10.00 bis 19.00 Uhr
Hauptsaison: 09.00 bis 20.00 Uhr
Nachsaison (September): 10.00 bis 19.00 Uhr

Kontakt & Information

Adresse: Schwarzviertler Straße 44, 9470 St. Paul
Telefon: 04357 / 2484
E-Mail:erlebnisbad9470@gmx.at

Seite /
Seite /

Klettersteig Rabenstein

Die idyllische Atmosphäre der Burgruine Rabenstein bietet Kletterfreunden rund 70 unterschiedliche Routen im bestehenden Klettergarten und einen familienfreundlichen Klettersteig. Die rund 500 Meter lange Route ist ideal für Einsteiger und Familien und ermöglicht eine Verbindung von Gesundheit, Sport und Natur im Rahmen einer einzigartigen Kulisse. Der Klettersteig befindet sich im Umfeld des "Naturdenkmal Flaumeiche" und ist Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere. Wir bitten daher um respektvollen Umgang zum Wohle unserer Flora und Fauna.

Erforderliche Ausrüstung:
vollständige Kletterausrüstung, festes Schuhwerk

Begehen auf eigene Gefahr!

Ruine Rabenstein
Unterhaus 3, 9470 St. Paul


Wandern in St. Paul

Hoch über der Talsohle des Lavanttales erhebt sich das Benediktinerstift St. Paul, welches mit einer der umfassendsten Kunstsammlungen Europas zu Recht als das Schautzhaus Kärntens bezeichnet wird. Als idealer Ausgangsort für Wandertouren lässt sich Kultur, Kulinarik und sportliches Erlebnis auf eindrucksvolle Art und Weise miteinander verbinden.

Der Lobisserplatz als zentraler Punkt des Ortes dient als Ausgangspunkt für Wanderer. Auf den familienfreundlichen Wegen finden Sie garantiert ihre Lieblingstour. Finden Sie Entspannung und Erholung im Herzen des Lavanttales.


Radfahren in St. Paul

Die Marktgemeinde St. Paul liegt direkt am Lavantradweg (R10) und hat Anschluss an den überregionalen Drauradweg sowie an das Radwegenetz des benachbarten Slowenien. Hier befindet sich der perfekte Ausgangspunkt für Raderlebnisse jeder Art. Gemütlich durch das Lavanttal radeln, unterwegs Land und Leute kennenlernen und die kulinarischen Schätze der Region verkosten - das bedeutet Genussradfahren in St. Paul.

Die großen Radwege in der Region - der Lavantradweg und der Drauradweg - sind familientauglich und führen meist flach den Flüssen Lavant bzw. Drau entlang. Planen Sie Ihre Tour in Ruhe am Lobisserplatz, nehmen Sie noch eine letzte Stärkung in einer unserer vielen gastronomischen Betriebe zu sich, schwingen Sie sich auf den Sattel - und fahren Sie los!

Angekommen in St. Paul haben Sie mit der Bike-Garage eine sichere Verwahrmöglichkeit für Ihr Fahrrad. Direkt im Ortskern beim Bildungscampus St. Paul positioniert, können Sie Ihr Fahrrad abstellen und den Ort erkunden.

Pumptrack - Radaction für Kinder

Über Hügel, Bodenwellen und Steilkurven fahren und das alles ohne in die Pedale zu treten - so funktioniert der Pumptrack beim Sportgelände St. Paul.

Diese Art Spielplatz begeistert alle, die sich am liebsten auf Rädern und Rollen fortbewegen. Kleinkinder mit Treträdern, Kids auf Scootern, BMX oder Skateboards und Erwachsene auf Mountainbikes erlernen die zur Fortbewegung notwendige auf- und ab Pumpbewegung innerhalb von nur weniger Runden. Auf spielerische Weise trainieren die Kinder ihr Gleichgewicht und sollen damit im Straßenverkehr sicher unterwegs sein. 

Spaß und Action mit geringer Verletzungsgefahr sind Kern des Konzepts und machen das Pumptrack-Fahren zum alltagstauglichen Funsport für Jung und Alt. So bildet die lustige Wellenbahn einen neuen Treffpunkt für verschiedene Generationen mit verschiedenen Sportgeräten. Spaß ist hier auf jeden Fall garantiert.

Adresse:
Sportgelände St. Paul
Sportplatzsiedlung, 9470 St. Paul

Lobisserplatz - Zentraler Treffpunkt in St. Paul

Ausgangspunkt für zahlreiche Touren

Moderne, aber gemütliche Holzbänke laden ein, sich kurz niederzulassen um den Ort auf sich wirken zu lassen. Hier können Sie Ihr Rad abstellen und es mit Strom auftanken. Zudem gibt der Radinfopoint Auskunft über Radwege und Touren, ausgehend von St. Paul. Einkehrmöglichkeiten sorgen neben den Sitzbänken für Erholung und Ausgleich zur sportlichen Betätigung. Das naheliegende Rad-Fachgeschäft hilft dabei, dass Rad fahrtüchtig zu halten.

Ob groß oder klein, sportlicher oder gemütlicher Anspruch – von St. Paul ausgehend können Sie Ihre Tour der Wahl starten. Der Lobisserplatz ist dabei der ideale Ausgangspunkt für zahlreiche gemeindeübergreifende Touren. Über wenig befahrene Seitenstraßen, familienfreundliche Radwege und spektakulären Mountainbike-Trails lässt sich das Lavanttal abwechslungsreich erkunden. Finden Sie Ihre Lieblingstour beim Radinfopoint.

Bikebox

Angekommen in der Marktgemeinde St. Paul haben Sie mit der Bike-Garage eine sichere Verwahrmöglichkeit für Ihr Fahrrad. Direkt im Ortskern beim Bildungscampus St. Paul positioniert, können Sie Ihr Fahrrad abstellen und den Ort erkunden. Neben dem Benediktinerstift St. Paul stehen Ihnen auch Einkehrmöglichkeiten für das leibliche Wohl zur Verfügung.

Adresse:
Hauptstraße 31, 9470 St. Paul

Radverleih und Radservice

Spiel-Rad Kienzl

Radsport Fachhandel mit umfangreicher Produktpalette im Ortszentrum. Reparaturservice und Radverleih.

Inhaber Franz Kienzl
Adresse: Hauptstraße 13, 9470 St. Paul
Tel.: 04357 / 3860
E-Mail: office@kienzl-spielradl.at

 


Wintersport in St. Paul


Eislaufplätze

Die Eislaufplätze beim Sportgelände St. Paul und Sportplatz Granitztal bieten - je nach Witterungslage - allen Wintersportfreunden die Möglichkeit für kostenlose Publikumsläufe.

Eislaufplatz St. Paul
Sportgelände St. Paul, Sportplatzsiedlung, 9470 St. Paul

Eislaufplatz Granitztal
Sportplatz Granitztal, Granitztal-Weißenegg, 9470 St. Paul

 

Naturrodelbahn

Kärntens einzige beleuchtete Naturrodelbahn in einer Länge von 2,2 Kilometer vom Johannesberg in den Ort. Bei entsprechender Schneelage Spaß und gute laune für Jung und Alt.

Naturrodelbahn
Start beim Gasthof Johannesmesner, Johannesberg 2, 9470 St. Paul


Fitnessstudio

Retro Fitness St. Paul

Bahnhofstraße 9
9470 St. Paul im Lav.

Tel.: 0664/76 59 710
Mail: office@wien1030.com

Das Vereinsgebäude des SV Retro Fitness ist allen Mitgliedern täglich zugänglich.

In der Zeit von 07.00 bis 22.00 Uhr ist das Studio geöffnet.