- Mitten im Leben: Montag, 30. Mai 2022 ab 15.30 Uhr im Rathaussaal.
- Hebammen-Treff: Mittwoch, 15. Juni 2022 von 09.00 bis 10.30 Uhr im Rathaussaal.
- Parteienverkehr: Montag von 08.00-12.00 und 13.00-16.00 Uhr, Dienstag-Freitag von 08.00-12.00 Uhr. Nachmittags nur nach vorheriger telefonischer oder ...
- SVS-Sprechtag: Dienstag, 17. Mai 2022 von 08.30 bis 12.00 Uhr im Rathaus.
- St. Pauler Genussplatz: Donnerstag, 2. Juni 2022 von 16.00 bis 19.00 Uhr.
- Bitte Schutzmaßnahmen (FFP2-Maske, Sicherheitsabstand, Einzeleintritt) während des Aufenthaltes im Rathaus beachten!
- Aktuelle Informationen - Coronavirus (Covid-19)
Aktuelle Informationen - Coronavirus (Covid-19) - Mehr lesen
Bürgermeister Stefan Salzmann
Liebe GemeindebewohnerInnen, liebe Jugend,
die COVID-19 Pandemie hat unser Leben grundlegend verändert. Die aktuelle Entwicklung im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Virus führt weiterhin zu Einschränkungen. Einmal mehr gilt es die sozialen Kontakte zu reduzieren, um das epidemiologische Risiko zu senken und unser Gesundheitssystem zu entlasten.
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen -
Die Marktgemeinde ist aber weiterhin für Sie da:
- 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche, können Sie Schriftstücke in den Gemeindebriefkasten einwerfen oder per E-Mail an st-paul-lavanttal@ktn.gde.at (max. 10 MB) übermitteln.
- Der Parteienverkehr findet Montag von 08.00 bis 12.00 Uhr sowie 13.00 bis 16.00 Uhr und Dienstag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr statt. Außerhalb dieser Zeit sind Termine ausschließlich nach vorheriger Vereinbarung möglich.
- Während der Amtsstunden sind unsere Mitarbeiternnen und Mitarbeiter im Rathaus telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar.
Die direkte Kommunikation und der Austausch mit den Menschen in unserer Marktgemeinde sind mir besonders wichtig. Gerne können Sie sich mich während meinen Sprechstunden telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Bürgermeister
Stefan Salzmann
Das Projekt "Rad-Kompetenzzentrum Lavanttal" wird im Programm für ländliche Entwicklung - Vorhabensart 19.2.1 gefördert. Der Förderbetrag von EUR 100.000,-- setzt sich aus Mitteln von Bund, Land, Europäischer Union und LEADER zusammen.
Das Projekt "Gestärkt ins Leben" wird im Programm für ländliche Entwicklung, Vorhabensart 19.2.1 - LEADER gefördert. Der Förderbetrag von EUR 19.086,05 setzt sich aus Mitteln von Bund, Land, Europäischer Union und LEADER zusammen.
Klettersteig Rabenstein
Start in die neue Klettersaison! Der Klettersteig Ruine Rabenstein ist ab sofort wieder freigegeben. Die...
Mehr lesenStellenausschreibung
Lust auf eine neue Herausforderung? Der Abfallwirtschaftsverband Lavanttal sucht für den Standort St. Andrä: Kompostanlagenwart*in...
Mehr lesenKundmachung Zusammensetzung der Ausschüsse
...
Mehr lesen
Badeordnung Erlebnisschwimmbad St. Paul
...
Mehr lesenVorbeugungsmaßnahme wegen besonderer Brandgefahr
Auf Grund der herrschenden Witterungsverhältnisse (anhaltende Trockenheit und austrocknende Winde), welche die Entstehung und Ausbreitung...
Mehr lesenAusgabe Antigen-Wohnzimmertests
Der Bund stellt allen Gemeinden COVID-19-Antigentests für die Bevölkerung zur Verfügung. Die Ausgabe erfolgt ausschließlich...
Mehr lesen
Unsere älteren Beiträge können Sie in unserem Archiv einsehen