Bürgermeister Stefan Salzmann

Liebe GemeindebewohnerInnen, liebe Jugend!
Ich darf Sie recht herzlich auf unserer Website begrüßen. Mit unserem Webauftritt möchten wir der Bevölkerung und den Besuchern unserer Marktgemeinde zusätzlich zu den Amtsstunden ein möglichst breites Serviceangebot bieten. Auf den folgenden Seiten können Sie alles Wissenswerte rund um die Marktgemeinde und dem Leben in St. Paul erfahren. Gesellschaftliche, kulturelle, sportliche, touristische und wirtschaftliche Informationen kompakt zusammengefasst.
Da uns Bürgerservice besonders am Herzen liegt, steht den Bewohnern ein umfangreiches E-Government Angebot zur Verfügung. Von A wie Ansuchen bis Z wie Zweitwohnsitz können 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, Formulare online übermittelt werden.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses sind auch weiterhin während den Amtsstunden telefonisch oder per E-Mail erreichbar:
- 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche, können Sie Schriftstücke in den Gemeindebriefkasten einwerfen oder per E-Mail an st-paul-lavanttal@ktn.gde.at (max. 10 MB) übermitteln.
- Der Parteienverkehr findet Montag von 08.00 bis 12.00 Uhr sowie 13.00 bis 16.00 Uhr und Dienstag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr statt. Außerhalb dieser Zeit sind Termine ausschließlich nach vorheriger Vereinbarung möglich.
- Während der Amtsstunden sind unsere Mitarbeiternnen und Mitarbeiter im Rathaus telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar.
Die direkte Kommunikation und der Austausch mit den Menschen in unserer Marktgemeinde sind mir besonders wichtig. Gerne können Sie sich mich während meinen Sprechstunden telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.
Ihr Bürgermeister
Stefan Salzmann
Das Projekt "Rad-Kompetenzzentrum Lavanttal" wird im Programm für ländliche Entwicklung - Vorhabensart 19.2.1 gefördert. Der Förderbetrag von EUR 100.000,-- setzt sich aus Mitteln von Bund, Land, Europäischer Union und LEADER zusammen.
Das Projekt "Gestärkt ins Leben" wird im Programm für ländliche Entwicklung, Vorhabensart 19.2.1 - LEADER gefördert. Der Förderbetrag von EUR 19.086,05 setzt sich aus Mitteln von Bund, Land, Europäischer Union und LEADER zusammen.
Herbstzeit ist Wanderzeit
Die Unwetterereignisse im August haben ihre Spuren - allen voran durch Hangrutschungen - hinterlassen. Erfreulicherweise...
Mehr lesenEnde Schwimmbadsaison
Der Sommer und somit auch die Schwimmbadsaison neigen sich langsam dem Ende zu. Omega-Hoch Olenka...
Mehr lesenHilfestellung für Betroffene
Nachfolgend finden Sie eine Sammlung der wichtigsten Informationen rund um den Zivilschutzalarm, welcher in der...
Mehr lesen
Zivilschutzalarm ist aufgehoben
Der Zivilschutzalarm wurde aufgehoben! Hochwassersituation Die Pegelstände der Lavant und des Granitzbaches sind weiterhin stabil,...
Mehr lesenAbsage: Eröffnung Hochbehälter Stadling
Update: Auf Grund der Zivilschutzwarnung für die Marktgemeinde St. Paul wurde die Veranstaltung abgesagt! Nach...
Mehr lesenNiederschrift 12. GR-Sitzung vom 27.04.2023
...
Mehr lesen
Unsere älteren Beiträge können Sie in unserem Archiv einsehen