sanktpaul

Abfallwirtschaft

Wirtschaftshof Marktgemeinde St. Paul

Müllübernahme am gemeindeeigenen Recyclinghof

Adresse:Allersdorfer Straße 10, 9470 St. Paul im Lav.
Wirtschaftshofleiter:Gerhard Wutscher
Telefon:0664 / 350 52 06
E-Mail:st-paul-lav.bauhof@ktn.gde.at


Öffnungszeiten:

jeden Freitag von 07.00 bis 12.30 Uhr
jeden 1. Samstag im Monat von 09.00 bis 11.00 Uhr
 

Was darf kostenlos abgegeben werden?

Sperrmüll, Holz, Kunststoffe, Alteisen, Problemstoffe, Elektroaltgeräte

Widerrechtliche Ablagerungen außerhalb der Öffnungszeiten sind verboten und werden zur Anzeige gebracht.

Seite /

Tierkörperentsorgung (TKE) St. Paul

Sammelstelle St. Paul / St. Georgen

  
Adresse:Wirtschaftshof der Marktgemeinde St. Paul
 Allersdorfer Straße 10, 9470 St. Paul im Lav.
  
Öffnungszeiten:Montag bis Freitag von 15.00 bis 16.00 Uhr
 Samstag von 11.00 bis 12.00 Uhr
  
In dringenden Fällen:0664 / 350 52 07
 0664 / 350 52 06
 0664 / 945 93 75
 
Widerrechtliche Ablagerungen außerhalb der Öffnungszeiten sind verboten und werden zur Anzeige gebracht.
Seite /

Abfallwirtschaftsverband Lavanttal

Das "Umweltzentrum Lavanttal" und die "Deponie Hart" stehen allen Bürgern des Bezirkes Wolfsberg und der Gemeinde Neuhaus zur Abgabe von Sperrmüll, Altstoffen und Problemstoffen zur Verfügung. Die Annahmebedingungen der Marktgemeinde St. Paul sind zuhalten.
 

Umweltzentrum Lavanttal in St. Andrä (Gelände der ATP-vormals ÖDK)
Adresse:Siebending 22B, 9433 St. Andrä im Lav.
Telefon:04358 / 4583
E-Mail:awv.umweltzentrum@ktn.gde.at
Annahmezeiten:Montag bis Freitag
08.00 bis 11.45 Uhr und 13.00 bis 16.45 Uhr

jeden 1. Samstag im Monat
08.00 bis 11.45 Uhr
Deponie Hart in Lavamünd
Adresse:Hart 50, 9473 Lavamünd
Telefon:04356 / 2362
E-Mail:awv.lavanttal@ktn.gde.at
Annahmezeiten:Montag bis Freitag
09.00 bis 11.45 Uhr und 13.00 bis 16.45 Uhr

Kostenlos abgegeben werden können:

Altpapier, Kartonagen, Altglas, Verpackungsabfälle aus Kunststoff und Metall, Alttextilien, Metalle (Eisenschrott), Elektrokleingeräte und Elektrogroßgeräte sowie Nichtverpackungskunststoffe

Alle sonstigen Abfälle wie Bauschutt, Autoreifen und Bioabfälle sind zu bezahlen.

Die Agrarfolienentsorgung (Silofolien ohne Netz und ohne Schnüre) ist seit 01.01.2021 kostenpflichtig. Die Kostenübernahme durch die Marktgemeinde St. Paul erfolgt seit 01.01.2025 nicht mehr, über eine Aktionswoche (Karwoche) wird gesondert informiert.


Abfuhrttermine

Altpapier/Bio/Gelber Sack/Restmüll

Im Sommer 2019 erfolgte in der Marktgemeinde St. Paul die Umstellung im Bereich Altpapier- und Kunststoffentsorgung vom Bring- auf das Holsystem. Während die Abfuhr des "Gelben Sacks" auf zwei Touren im 6-wöchentlichen Rhythmus aufgeteilt wurde, gibt es für die 8-wöchentliche Abfuhr des Altpapiers fünf Touren.

Um die Abholung problemlos zu gestalten, werden Sie gebeten, Ihre Restmülltonne bzw. Ihren Restmüllsack sowie den "Gelben Sack" und die Altpapiertonne am Abfuhrtag jeweils bis 05.00 Uhr direkt an der Straße vor dem Haus oder am vereinbarten Sammelplatz bereitzustellen. Wird die Abfuhr nicht am geplanten Tag erledigt, erfolgt Sie am nächsten Werktag. Bei Straßensperren (infolge von Baustellen etc.) müssen die Säcke bzw. Behälter vor der Sperre bereitgestellt werden. Weiters wird darauf hingewiesen, dass nur Straßen welche lt. StVO für Fahrzeuge bis mind. 26 Tonnen Gesamtgewicht zugelassen sind, befahren werden. Privatstraßen werden nicht befahren.

Jeder Haushalt erhält im 1. Quartal das Jahreskontingent an "Gelben Säcken" vom Entsorgungsunternehmen FCC zugestellt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit weitere Säcke zu beziehen - die Ausgabe des "Gelben Sack" sowie der Biomüll-Säcke erfolgt während des Parteienverkehrs über das Sekretariat im Rathaus.

Seite /

Download GOJER Abfuhrkalender

Seite /