Gesundheit & Prävention
Allgemeinmediziner in der Marktgemeinde St. Paul
Dr. Silvia Gutschi-Dohr
Fachrichtung: | Allgemeinmedizinerin, Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie |
Adresse: | Abt-Paulus-Schneider Straße 4, 9470 St. Paul |
Telefon: | 04357 / 2303 |
E-Mail: | dr-gutschi@medway.at |
Website: | www.ordination-gutschidohr.at |
Ordinationszeiten:
Montag | 08.00 bis 12.00 Uhr |
Dienstag | 08.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr |
Mittwoch | 08.00 bis 12.00 Uhr |
Donnerstag | 08.00 bis 12.00 Uhr |
Freitag | 08.00 bis 11.00 Uhr |
Urlaubszeiten:
10. bis 14. Feber 2025 |
Dr. Jakob Kanduth
Fachrichtung: | Allgemeinmediziner |
Adresse: | Hauptstraße 24, 9470 St. Paul |
Telefon: | 04357 / 2048 |
E-Mail: | jakob.kanduth@gmx.at |
Ordinationszeiten:
Montag | 07.30 bis 12.00 Uhr und 17.00 bis 19.00 Uhr |
Dienstag | 07.30 bis 12.00 Uhr |
Mittwoch | 07.30 bis 12.00 Uhr und 17.00 bis 19.00 Uhr |
Donnerstag | 07.30 bis 12.00 Uhr |
Freitag | 07.30 bis 12.00 Uhr |
Fachärzte in der Marktgemeinde St. Paul
Dr. Florian Lorenz
Fachrichtung: | Zahnarzt |
Adresse: | Hauptstraße 11, 9470 St. Paul |
Telefon: | 04357 / 2240 |
E-Mail: | ordination.lorenz@gmail.com |
Web: | www.zahnarzt-lorenz.at |
Ordinationszeiten:
Montag | 08.00 bis 13.00 Uhr |
Dienstag | 08.00 bis 15.00 Uhr |
Mittwoch | 08.00 bis 12.00 Uhr und 17.00 bis 20.00 Uhr |
Donnerstag | 08.00 bis 12.00 Uhr |
Freitag | 08.00 bis 12.00 Uhr |
Therapeuten in der Marktgemeinde St. Paul
Conny Magerle
Fachrichtung: | Physiotherapie |
Adresse: | Hugo-Wolf-Straße 21, 9470 St. Paul |
Telefon: | 0664 / 412 90 95 |
E-Mail: | conny.magerle@gmx.at |
Web: | www.physiotherapie-connymagerle.at |
Physio Dynamik
Fachrichtung: | Physiotherapie |
Adresse: | Hauptstraße 37, 9470 St. Paul |
Telefon: | 04357 / 28604 |
Mobil: | 0650 / 947 02 00 |
Web: | www.physio-dynamik.at |
Vita Auxilium - Gemeinschaftspraxis für Klinische und Gesundheitspsychologie OG
Fachrichtung: | Klinische und Gesundheitspsychologie, LRS- und Dyskalikulietherapie |
Adresse: | Hauptstraße 24/2, 9470 St. Paul |
Telefon: | 04357 / 41777 |
E-Mail: | office@vita-auxilium.at |
Web: | www.vita-auxilium.at |

Apotheke
Menner Apotheke St. Paul
Geschäftsführung: | Mag. Michael Menner |
Adresse: | Hauptstraße 24, 9470 St. Paul |
Telefon: | 04357 / 2014 |
E-Mail: | post@apo-st-paul.at |
Web: | www.apo-st-paul.at |
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag | 08.00 bis 18.00 Uhr |
Samstag | 08.30 bis 12.00 Uhr |

Pflegenahversorgung /Community Nursing St. Paul
Dieses Serviceangebot erfolgt - je nach Wunsch - telefonisch, im häuslichen Umfeld oder im Gemeindeamt und richtet sich an ältere Menschen und betreuende Angehörige. Die Umsetzung erfolgt gemeinsam mit den Gemeinden, dem Sozialhilfeverband, der Bezirkshauptmannschaft sowie der Abteilung 5 des Landes Kärnten.
Pflegekoordinatorin (Community Nurse)

2020 wurde in Kooperation der Stadtgemeinde St. Andrä und der Marktgemeinde St. Paul das Projekt der Pflegenahversorgung gestartet. Pflegekoordinatorin Christina Unterberger konnte in dieser Zeit über 1.000 Fälle bearbeiten und vor allem der älteren Generation mit Rat und Tat zur Seite stehen. Während die Marktgemeinde St. Paul bereits im Sommer 2023 einer Fortsetzung positiv zugestimmt hat, wurde die Zusammenarbeit in der Nachbargemeinde leider beendet.
In enger Abstimmung mit dem Land Kärnten und dem Sozialhilfeverband Wolfsberg konnte nun eine Lösung für die Bevölkerung der Marktgemeinde St. Paul gefunden werden. Mag. Jana Schein ist seit August 2022 als Community Nurse (Gemeindeschwester) in den Nachbargemeinden St. Georgen und Lavamünd tätig und steht seit 2024 auch der St. Pauler Bevölkerung unterstützend zur Seite. Mit einer über 15-jährigen Berufserfahrung ist sie die ideale Ansprechperson bei allen Fragen rund um die Themen Pflege, Betreuung und Gesundheit.
Beratungstermine finden nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung statt.
Unterstützt wird sie in ihrer Arbeit durch zahlreiche Ehrenamtliche und die Mitarbeiter:innen im Sozialamt der Marktgemeinde St. Paul.
Kontakt & Information:
Pflegekoordinatorin: | Mag. Jana Schein |
Telefon: | 0664 / 518 07 99 |
E-Mail: | jana.schein@shv-wolfsberg.at |
Erreichbarkeit: | Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 16.00 Uhr Freitag von 08.00 bis 13.00 Uhr |
Projekt Ehrenamt
Engagement und Ehrenamt sind wichtige Werte unseres Zusammenlebens. Alle, die sich ehrenamtlich für unser Gemeinwohl einsetzen, leisten einen großen Beitrag für das Miteinander der Menschen und Generationen in unserer Gemeinde. Ehrenamtliche erhalten eine kostenlose Ausbildung inkl. Basisschulungen in unterschiedlichen Bereichen, sind haft- und unfallversichert und erhalten das amtliche Kilometergeld durch das Land Kärnten.
Aufgaben der ehrenamtlichen Tätigkeit:
Besuchsdienste und Einkaufsfahrten
Arztbesuche und Behördenwege
Friedhofs- und Pflegeheimbesuche
Karten spielen, Spaziergänge u.v.m.
Wenn auch Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten, nehmen Sie bitte mit Community Nurse Mag. Jana Schein Kontakt auf.
Stammtisch für pflegende Angehörige
Angehörigen-Treffpunkt: Gemeinsam stark in der Pflege
Wir laden herzlich zum "Stammtisch für pflegende Angehörige" in den Gemeinden Lavamünd, St. Georgen und St. Paul.
Im Vordergrund stehen das gemütliche Beisammensein, gemeinsamer Austausch über Herausforderungen, Tipps für Selbstfürsorge und gegenseitige Unterstützung in einem vertraulichen und unterstützenden Umfeld für pflegende Angehörige.
Seit September 2024 einmal im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr beim Dorfwirt Gasthaus Kaimbacher (9472 Ettendorf 28).
Die nächsten Termine und Themen:
30. Jänner 2025 | “Leben bis zum Schluss” Vortragende: Stefanie Gratzer (Hospizbewegung Diakonie Team Oberes Lavanttal) |
Kontakt:
Stammtischleitung DGKP Mag. Jana Schein (Tel. 0664 / 518 07 99) und DGKP Silvia Fellner
Nähere Informationen zur "Gesunden Gemeinde" St. Paul
Die "Gesunde Gemeinde" St. Paul versucht mit unterschiedlichen Angeboten über den Jahreskreis hinweg die Bevölkerung aufzuklären, zu informieren und für gewisse Themen zu sensibilisieren. Neben dem alljährlich stattfindenden St. Pauler Gesundheitstag und unterschiedlichen Informations- und Gesprächsabenden werden auch nachfolgende Veranstaltungsreihen angeboten.
Sachbearbeiterin
Mag. Kerstin Maier
Tel.: 04357 / 2017-22
E-Mail: kerstin.maier@ktn.gde.at
Laufendes Angebot
Hebammen-Treff mit Sieglinde Manges
Elternsein stellt uns oft vor große Herausforderungen. Es treten viele Fragen rund um die Themen Kinderernährung, Kindererziehung, Kinderkrankheiten, Schlafen oder sauber werden auf. Beim kostenlosen Hebammen-Treff werden alle ihre Fragen von Hebamme Sieglinde Manges beantwortet. In gemütlicher Atmosphäre erhalten Sie aktuelle Informationen und Tipps rund ums Begleiten Ihres Babys oder Kleinkindes.
Termine 2025:
Mittwoch, 8. Jänner 2025
Mittwoch, 12. Feber 2025
Mittwoch, 12. März 2025
Mittwoch, 9. April 2025
Mittwoch, 7. Mai 2025
Mittwoch, 11. Juni 2025
jeweils von 09.00 bis 10.30 Uhr im Rathaussaal St. Paul
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mitten im Leben - Aktiv und selbstbestimmt älter werden
"Mitten im Leben" ist ein innovatives Bildungsangebot für Menschen im "besten Alter" mit dem Ziel, Selbstständigkeit, Lebensfreude und Gesundheit zu erhalten und zu fördern. Die Inhalte werden individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer:innen abgestimmt.
Ausgangssituation:
Der Anteil der über 60-jährigen an der Gesamtbevölkerung steigt zunehmend. 30 Prozent der Österreicher:innen werden im Jahr 2030 über 60 sein. Die Lebenserwartung hat sich in den letzten 100 Jahren fast verdoppelt. Ein heute 60-jähriger kann damit rechnen, 90 Jahre alt zu werden. Wie, das ist abhängig von vielen Faktoren. Ausschlaggebend sind mit Sicherheit Lebensumstände, Lebenseinstellung, Aktivität, neue Herausforderungen und Ziele.
Zielsetzung:
Im Grunde stehen wir alle auf jeder Altersstufe "mitten im Leben", d.h. wir bleiben immer, solange wir leben, entwicklungsfähig. Besondere Wendezeiten (Ablösung der Kinder, Wechseljahre, Pensionierung etc.) beinhalten die Gefahr stehen zu bleiben bzw. sich zurück zu ziehen. Da gilt es, neue Schritte zu tun, neue Wege zu suchen. Orientierungshilfe von außen ist gefragt. Eine gute Möglichkeit bietet dafür das Angebot "Mitten im Leben" Es basiert auf der von Prof. Oswald an der Universität Erlangen durchgeführten SIMA-Langzeitstudie. "Mitten im Leben" wirklt sich positiv auf Gedächtnis, Bewegungs- und Alltagsfähigkeiten sowie Lebensfreude aus.
Termine 2025:
Montag, 13. Jänner 2025
Montag, 3. Februar 2025
Montag, 10. Februar 2025
Montag, 24. Februar 2025
Montag, 10. März 2025
Montag, 24. März 2025
Montag, 7. April 2025
Montag, 28. April 2025
jeweils von 15.00 bis 16.30 Uhr im Rathaus St. Paul
Unkostenbeitrag in Höhe von 3 Euro pro Einheit.
Kontakt & Information:
Gruppenleiterin Maria Wright
Tel. 0699 / 192 68 235

Gesund mit Bewegung in jedem Alter
Die "Gesunde Gemeinde" St. Paul veranstaltet auch im Schuljahr 2024/25 wieder nachstehende Veranstaltungen:
Nachmittagsturnen der Generation 50+
jeweils mittwochs mit Herma Werkl im Turnsaal des Bildungscampus St. Paul
Gruppe 1 (Sanftes Turnen): | 15.00 bis 16.00 Uhr |
Gruppe 2 (Intensives Turnen): | 16.00 bis 17.00 Uhr |
Einstieg jederzeit möglich.
Taekwondo für Kinder und Erwachsene
dienstags und freitags mit Bruno Pascuttini (Tel. 0650 / 386 10 77) im Turnsaal der Volksschule Granitztal
Anfänger: | 17.30 bis 18.45 Uhr |
Fortgeschrittene: | 19.00 bis 20.15 Uhr |
Einstieg jederzeit möglich.
Pilates Yoga
jeweils montags mit Petra Reiter im Turnsaal des Bildungscampus St. Paul
Termin: | 19.30 bis 20.30 Uhr |
Einstieg jederzeit möglich.
Bewegt im Park - Power-Fitness
Ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining mit oder ohne Kleingeräte.
Ziel dieser Bewegungseinheiten ist die Gesamtkräftigung des Körpers, die Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit. Dabei bieten wir für alle Altersgruppen ein gesundheitsförderndes Bewegungsangebot in der Natur an. Innerhalb des Bewegungsangebotes “Power-Fitness” wird verstäkrt auf Kräftigung, Gleichgewicht und die Schulung der Koordination wertgelegt. Des Weiteren beinhaltet das Programm Ausdauerelemente mit Musik und natürlich viel Spaß.
Zielgruppe: | Männer und Frauen |
Kurszeit: | 11. Juni bis 27. August 2025 (12 UE), jeweils mittwochs von 18.00 bis 19.00 Uhr |
Ort: | Rathausgarten |