Raderlebnis St. Paul

Hoch über der Talsohle des Lavanttales erhebt sich das Benediktinerstift St. Paul, welches mit einer der umfassendsten Kunstsammlungen Europas zu Recht als das Schatzhaus Kärntens bezeichnet wird. Die Marktgemeinde St. Paul liegt direkt am Lavantradweg (R10) und hat Anschluss an den überregionalen Drauradweg sowie an das Radwegenetz der benachbarten Regionen Klopeiner See-Südkärnten und Slowenien. Als idealer Ausgangsort für Rad- und Wandertouren lässt sich im Stiftsort Kultur, Kulinarik und sportliches Erlebnis auf eindrucksvolle Art und Weise miteinander verbinden.
Der Lobisserplatz als zentraler Punkt des Ortes dient einerseits als Rad-Infopoint mit Radabstellsystem, Stromtankstelle sowie einer Reparatursäule für Fahrräder und ist andererseits Ausgangspunkt für zahlreiche gemeindeübergreifende Touren - ob Mountainbike, Rennrad oder Genussradfahren. Auf familienfreundlichen Radwegen und wenig befahrenen Seitenstraßen sowie auf Mountainbike-Touren mit spektakulären Aussichten, finden Sie garantiert Ihre Lieblingstour.
Lernen Sie von St. Paul ausgehend die Kostbarkeiten und Schätze der Region kennen und genießen Sie die idyllische Landschaft. Die zahlreichen Gasthäuser servieren Köstlichkeiten und die Buschenschanken laden zur herhaften Lavanttaler Jause mit Apfelsaft, Apfelmost und den hervorragenden Edelbränden aus der Region ein.
Alle Touren und weitere Informationen auf unserer Website:
Pumptrack

Über Hügel, Bodenwellen und Steilkurven fahren und das alles ohne in die Pedale zu treten - so funktioniert der neu errichtete Pumptrack beim Sportgelände St. Paul. Diese Art Spielplatz begeistert alle, die sich am liebsten auf Rädern und Rollen fortbewegen. Kleinkinder mit Treträdern, Kids auf Scootern, BMX oder Skateboards und Erwachsene auf Mountainbikes erlernen die zur Fortbewegung notwendige auf- und ab Pumpbewegung innerhalb von nur weniger Runden. Auf spielerische Weise trainieren die Kinder ihr Gleichgewicht und sollen damit im Straßenverkehr sicher unterwegs sein.
Spaß und Action mit geringer Verletzungsgefahr sind Kern des Konzepts und machen das Pumptrack-Fahren zum alltagstauglichen Funsport für Jung und Alt. So bildet die lustige Wellenbahn einen neuen Treffpunkt für verschiedene Generationen mit verschiedenen Sportgeräten. Spaß ist hier auf jeden Fall garantiert.

Das Projekt "Rad-Kompetenzzentrum Lavanttal" wird im Programm für ländliche Entwicklung - Vorhabensart 19.2.1 gefördert. Der Förderbetrag von EUR 100.000,-- setzt sich aus Mitteln von Bund, Land und Europäischer Union zusammen.