Lavanttaler Obstbaumuseum

Das Museum im Herzen von Kärntner Obstgarten dokumentiert umfassend die Entwicklung des Obstbaus im Lavanttal vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Es ist das kulturelle Lebenswerk des Sammlers und Gründers DI Dr. Cölestin Spendel.
Bei der Gestaltung des Museums wurde im stimmungsvollen Rahmen des Zogglhofes ein akzentuiertes Konzept verfolgt. Die Besucher gewinnen eindrucksvolle Einblicke in bäuerliche Arbeitswelten immer im Spannungsfeld zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die Sammlung dokumentiert die Entwicklung des Obstbaues im Lavanttal vom 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Sie zeigt die Arbeit der Obstbauern, die jahrhundertelang das kulturelle und landschaftliche Bild des Lavanttales mitgeprägt hat.
Am Zogglhof werden die Veränderungen über Generationen gezeigt und so das Vergangene bewahrt. Beeindruckend wird der Brückenschlag zur heutigen Zeit und zu den Qualitätsprodukten der Lavanttaler Mostbarkeiten hergestellt. Der Zogglhof ist ein "hochprozentiges" Ausflugsziel und eine gelungene Adaptierung eines historischen Gebäudes an die Gegenwart. Hier finden Sie den bäuerlichen Obstbau von Einst und die Produkte der Gegenwart in edlem Design, vereint zu den Kostbarkeiten einer Region.
Kontakt & Öffnungszeiten:
Mai bis Oktober auf Anfrage
Verein Lavanttaler Obstbaumuseum - Zogglhof
Hundsdorf 2, 9470 St. Paul im Lav.
Tel. 04357 3141
Mobil: 0664/368 05 07
Mail: mostbarkeiten@gmx.at