Mostbarkeiten

Mostbarkeiten

Ursprünglich im Besitz des Kollnitzer Geschlechtes gelangten die Ländereien rund um St. Paul in den Besitz des Benediktinerstiftes. Nachdem das Kloster die landwirtschaftliche Bewirtschaftung einstellte und es vier Jahrzehnte lang still am Zogglhof war, wurde der Gutshof im Sommer 1995 von fleißigen Handwerkern aus seinem Dornröschenschlaf erweckt. Kein Wiehern und Muhen, sondern das Rattern von Baumaschinen versetzte damals nicht nur so manche Fledermaus in Aufregung.

Bei der Spatenstichfeier Anfang August glaubten nur wenige daran, dass Mitte September die Tore für die erste Mostbarkeitenmesse offen stehen würden. Im darauffolgenden Frühjahr wurde das Untergeschoss revitalisiert, um genügen Platz für die nun jährlich im Mai stattfindende Mostbarkeitenmesse zu schaffen.

Als Veranstalter fungiert der Verein Mostbarkeiten, der bei seiner Gründung vor rund 25 Jahren Überlegungen aufgestellt hat, auf welche Art und Weise die Produkte der Mitglieder präsentiert und den Gästen ein Überblick über die Produktvielfalt gegeben werden können. Das Ergebnis war die Schaffung der Galerie der Mostbarkeiten, die anfänglich im Stift St. Paul und seit 1997 im Zogglhof beheimatet ist und seit dem Schnittstelle zwischen den bäuerlichen Produkten und den Besuchern aus dem Alpen-Adria Raum ist. Neben der Durchführung von zahlreichen Seminaren veranstaltet die Galerie auf Wunsch kommentierte Verkostungen der Mostbarkeitenprodukte und als jährliches Highlight die Alpen-Adria-Verkostung mit Kärntner Landesprämierung.

29. Mostbarkeiten-Messe 2023
6. und 7. Mai 2023
jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr

Kontakt:

Mostbarkeiten
Obmann Hans Köstinger
Hundsdorf 2, 9470 St. Paul im Lav.
Tel. 04357/3141 oder Handy: 0664/520 26 17

Anmeldung und Information:
Hermine Kopp
Tel. 0664/368 05 07
Mail: mostbarkeiten@gmx.at
Web: www.mostbarkeiten.at

Print Friendly, PDF & Email
News