Benediktinerstift St. Paul

Stift_Sankt_Paul_im_Lavanttal_Nordwest

Kontakt

Benediktinerstift St. Paul
Hauptstraße 1, 9470 St. Paul
Tel.: 04357 / 20 19 DW 10/DW 22
Fax.: 04357 / 20 19 38
Mail: ausstellung@stift-stpaul.at
www.stift-stpaul.at 

Aktuelles

"Bücher, Codes und Zaubersprüche"

1. Mai bis 31. Oktober 2023
Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr
Montag und Dienstag geschlossen

weitere Infos

Schatzhaus Kärntens - Benediktinerstift St. Paul

Das im Jahr 1091 gegründete Stift ist heute das einzige aktiv bestehende Benediktinerkloster Kärntens, in welchem die dort lebende Mönchsgemeinschaft versucht dem Grundauftrag ihres Ordensgründers St. Benedikt gerecht zu werden: Gott zu suchen und ihn durch ihr gemeinsames Gebet, ihre Arbeit und in der Begegnung mit ihren Mitmenschen zu verherrlichen.

Das Stiftsmuseum bietet die Möglichkeit, einen Streifzug durch die Jahrhunderte zu machen und bei einer Führung Einblicke in das Klosterleben der Menschen damals wie heute zu gewinnen. In den historischen Kellergewölben und Räumlichkeiten der ehemaligen Prälatur, machen die Bibliothek und zahlreiche Objekte aus der Kunstsammlung das benediktinische Motto ora et labora et lege anschaulich: bete, arbeite und lies.

Sonderausstellung 2023:

"Bücher, Codes und Zaubersprüche"

Der Mensch glaubt, die Geheimnisse der Erde zu kennen und wird doch ins Staunen versetzt, wenn er an seine Grenzen stößt. Vieles liegt im Dunkel und manches, was geniale Köpfe erdachten, ist heute nicht mehr bekannt und schlummert in vergessenen Schriften vergangener Jahrhunderte. Viele Rätsel sind mit genialen Codes versehen, deren Entschlüsselung immer noch ein Mysterium darstellt. Viele Entdeckungen sind geheim geblieben, weil sie niemals veröffentlicht wurden oder die Angst vor Verfolgung ihre Offenbarung vereitelte. Zaubersprüche, Weissagungen und Prophezeiungen schaffen ebenso Spannung wie wohl gehütete Rezepte der Medizin oder verborgenes Wissen um die Phänomene der Natur.

Umberto Ecos "Der Name der Rose" wird lebendig, wenn der Besucher in das Erlebnis geheimer Bücher eintaucht, die Geschichte schrieben, aber auch noch viele Mirakel in sich bergen. Obskure Schriftzeichen und aufwendige Rituale schildern Aufregendes hinter verschlossenen Türen und in verborgenen Räumen. Alchemisten versuchten sich in der Kunst, Gold herzustellen und Geheimbünde beschworden die Konstellation der Planeten, um ewiges Leben zu erlangen. Der DaVinci-Code ist heute ebenso wenig geknackt wie die Botschaft mysteriöser Kalender und ritualisierter Verse, die an bestimmten Tagen des Jahres Unmögliches möglich machen sollen.

Das Wissen versunkener Kulturen spiegelt sich in der Entzifferung uralter Schriften und schafft neue Sichtweisen. Die Reise in die Welt der Bücher wird nicht nur zum Abenteuer im Kopf, sondern erweckt Verlorenes zu neuem Leben. In ihr werden die Geister unzähliger Generationen wach und lassen die Gegenwart an der Erkenntnis der Vergangenheit teilhaben.

Folder als Download

Print Friendly, PDF & Email
News