GenerA(k)tionen
Generationsübergreifend sollen Aktionen gesetzt werden. Dabei stehen gemeinsame Bewegung und der Austausch unter den Generationen im Vordergrund.

Neben dem jährlich stattfindenden "Fit-Marsch für die gesamte Familie" am Nationalfeiertag fand am 21. Juni 2018 zum zweiten Mal ein Familien-Spieletag statt. Wie bereits im Jänner 2015 verwandelte Bertram Deininger mit seiner "rollenden Ludothek" den Rathaussaal in ein Spieleparadies für die gesamte Familie.

Elternsein stellt uns oft vor große Herausforderungen. Es treten viele Fragen rund um Themen wie beispielsweise Kinderernährung, Kindererziehung oder Kinderkrankheiten auf. Aus diesem Grund erfreute sich der kostenlose Babytreff in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Nach Einstellung des kostenlosen Angebots durch die GKK war der Marktgemeinde die Fortsetzung besonders wichtig. Als einzige Gemeinde des Bezirks konnte in Kooperation mit dem Gesundheitsland Kärnten und der "Gesunden Gemeinde" diese Beratungsmöglichkeit in St. Paul fortgesetzt werden. Einmal im Monat beantwortet Hebamme Sieglinde Manges in gemütlicher Atmosphäre alle Fragen und gibt Tipps rund ums Begleiten der Babys und Kleinkinder bis zu dritten Lebensjahr.
Neben der Fortführung des Bambini-Treffs, welcher seit Mai 2016 stattfindet, konnte auch das "Eltern-Kind-Turnen" wieder eingeführt werden. Mamas, Papas und Kinder treffen sich zum wöchentlichen Turnen im Bildungscampus St. Paul. Unter der Leitung von Claudia Wagner haben die Kleinen im alter von drei bis sechs Jahren dabei viel Spaß an der Bewegung.
Beginnend mit einem "Kunterbunten Tanzabend" im Herbst 2017 wurde im Frühjahr der Tanzworkshop "Tanz den Frühling" erfolgreich durchgeführt. Gemeinsam mit den Dozenten Carla Weissmann und Markus Jastraunig wurden in insgesamt zehn Einheiten Grundschritte zu Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen einstudiert und schwungvoll aufs Parkett gezaubert.
Die Kleinkindbetreuung wurde mit der altersübergreifenden KIGA-Gruppe und dem Sommerkindergarten ausgebaut.

Eine besondere Form der generationsübergreifenden Begegnung fand im Sommer 2018 mit Bewohnern des Altenwohn- und Pflegeheimes sowie des Betreubaren Wohnen in St. Paul und den Schülern der Volksschule St. Paul statt. Das vom Land Kärnten initiierte Projekt "Lebenskunst altern - Begegnung der Generationen" hat zum Ziel, den kreativen Austausch zu fördern und den Dialog zwischen den Generationen zu verbessern. Gemeinsam mit dem Lavanttaler Künstler Heimo Luxbacher entdeckten Kinder und Senioren im Rahmen von drei Workshops die Freude und Lust am schöpferischen Tun. In Gemeinschaftsarbeit entstanden bei den beiden Malworkshops und dem anschließenden Fotoworkshop wahre Kunstwerke.