freizeitINfrastruktur

freizeitINfrastruktur

Im Rahmen der Projektgruppe freizeitINfrastruktur steht die Adaptierung und Schaffung von Freizeitinfrastruktur im Mittelpunkt. Neue Freizeiteinrichtungen - wie beispielsweise ein Kinderspiel- und Begegnungsplatz für die gesamte Familie - werden für den Ortskern angestrebt.

Pumptrack am Sportgelände St. Paul wurde 2018 eröffnet.

Im Rahmen des EU-LEADER Projektes "Rad-Kompetenzzentrum Lavanttal" wurde im Sommer 2018 mit dem Pumptrack eine kinder- und familienfreundliche Infrastruktur geschaffen. Ebenso am Sportgelände erfolgte eine Adaptierung des Eislaufplatzes.
Im Zuge der Veranstaltung "Aufsatteln" wurde zudem ein Familien-Rad-Tag mit geführten Radtouren organisiert (2018, 2019) und der Rast- und Ruhebereich am Lobisserplatz wurde eröffnet (2018).

Ortskernbelebungskonzept - Schulhofgestaltung
Die Workshops fanden Ende März 2018 in der Volksschule und Mittelschule St. Paul statt.

Im Frühjahr 2018 wurde mit der Planung der Neugestaltung des Schulhofes beim Bildungscampus begonnen. Um den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler zu entsprechen, fanden zwei Workshops in der Volksschule und Mittelschule St. Paul statt. Dabei wurde nach einer Bestandsaufnahme des aktuellen Schulumfeldes die bestehenden Bewegungsräume erforscht und mögliche Erholungsbereiche definiert. Die daraus entstandenen Ideen und Anliegen wurden von den Kindern in Form von Zeichnungen und Modellen dargestellt.

Schulhof Bildungscampus St. Paul

Zusätzlich zum bereits bestehenden Bambini-Raum im Rathaus wurde in Zusammenarbeit mit einem Hotel- bzw. Gastronomiebetrieb ein "Eltern-Cafe" mit Bambini-Eck geschaffen.

Print Friendly, PDF & Email
News