Kategorie Archive: Allgemein

Ortskernbelebungskonzept

Unter großem Interesse der Bevölkerung fand am 10. Jänner d. J. im Rathaussaal eine Informationsveranstaltung statt. Seit September 2017 wird gemeinsam mit dem Architekturbüro SHARE architects an einem „Ortskernbelebungskonzept“ gearbeitet. Was das bedeuten kann, welche Ziele verfolgt werden sollen und welche Verbesserungsmaßnahmen denkbar sind, werden nun im Rahmen von drei Workshops ausgearbeitet. Die Bevölkerung ist...

Bauen und Wohnen in Kärnten

Neue Förderungen, neue Möglichkeiten und neue Beihilfen Weniger Vorschriften, leichtere Antragstellung, höhere Einkommensgrenzen, niedrigere Zinsen, neue Fördervarianten: das völlig neu geschriebene Wohnbauförderungsgesetz des Landes Kärnten, das am 01. Jänner 2018 in Kraft tritt, eröffnet den Häuselbauern viele neue Möglichkeiten und entlastet die Mieter. Übergeordnetes Ziel ist die Schaffung von leistbarem Wohnraum für alle Kärntner.

Mein Wald im Klimawandel

KLAR!-Region "Klimaparadies-Lavanttal" lädt gemeinsam mit der Klima- und Energiemodellregion "Energieparadies Lavanttal" ein:

Mein Wald im Klimawandel

Information und Praxistipps für WaldbesitzerInnen der Region Lavanttal (Vorträge - Exkursion - Diskussion) Freitag, 03. November 2017 von 13.00 bis 17.30 Uhr Reiterhof Stückler, Reiterhofstraße 38, 9412 St. Margarethen Informationsveranstaltung Mein Wald im Klimawandel...

Platzwahl 2017: Genussplätze mit Aussicht

Die Kleine Zeitung sucht gemeinsam mit dem Genussland Kärnten den beliebtesten Genussplatz des Landes.

Die "Platzwahl" gewinnt jener Teilnehmer, der bis 26. Juli 2017 die meisten Stimmen gesammelt hat. Mit dem Buschenschank Lippitz vlg. Oberländer ist auch ein Teilnehmer aus unserer Marktgemeinde mit dabei.

Daher: auf den Link gehen und für "unseren" Buschenschank...

Wasser – Kostbares Gut

Aufgrund der Trockenheit der vergangenen Monate sind die Quellschüttungen der öffentlichen Wasserversorgung stark rückläufig. Die Regenfälle der letzten Zeit werden erst in Wochen ihre Auswirkungen auf die Quellen haben. Aus diesem Grund appellieren wir erneut an die Bewohner unserer Marktgemeinde weiterhin Wasser zu sparen und bewusst mit dem kostbaren Gut umzugehen.

Insbesondere das Befüllen...

St. Paul trauert mit Partnergemeinde um Bürgermeister

Völlig unerwartet hat die traurige Nachricht vom Tod Bürgermeister Rainer Fritz die Marktgemeinde St. Paul am Dienstagvormittag erreicht. Der 52-Jährige verstarb nach einem dreiwöchigen Krankenhausaufenthalt an den Folgen einer schweren Erkrankung in der Nacht zum Dienstag.

Mit Bürgermeister Rainer Fritz verliert die Marktgemeinde nicht nur einen Partner, sondern einen Freund. Unsere Gedanken...

Radtourismusprojekt wurde präsentiert

Die Marktgemeinde St. Paul liegt direkt am Lavantradweg, mit Anschluss an verschiedene Radwege in der Region sowie in den Nachbarregionen Südkärnten-Klopeiner See und Slowenien. Im Rahmen eines groß angelegten Projektes wird der Radtourismus nun verstärkt ins Zentrum der touristischen Ausrichtung gerückt. Als Projektträger fungiert die Marktgemeinde, gemeinsam mit einer eigens installierten Arbeitsgruppe unter der Leitung...

2. Unterkärntner ASVÖ Familiensporttag

FAST_04

Am 8. April 2017 fand bei strahlendem Wetter der 2. Unterkärntner ASVÖ Familiensporttag am Sportplatz der Neuen Mittelschule St. Paul statt. Rund 250 Kinder und ihre Begleiter konnten an zahlreichen Stationen, betreut von Vereinen aus der Region, verschiedenste Sportarten kennen lernen und ausprobieren.

Offener Brief des Bürgermeisters der Marktgemeinde St. Paul an Landesrat Rolf Holub am 26.09.2016 betreffend Erhalt des Bahnhofs St. Paul mit Anschluss an die Koralmbahn

Sehr geehrter Herr Landesrat!

Mit Bestürzung nehmen die Wirtschaftstreibenden, die ArbeitnehmerInnen, sowie die Bevölkerung inkl. der „lokalen Politik“ die akute Gefahr wahr, dass mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn und damit des Verkehrsknoten Intercity Bahnhof St.Paul - Lavanttal, die Gemeinde St. Paul und damit das ganze untere Lavanttal den Eisenbahnanschluss gänzlich verlieren soll. Bei...

Guten Morgen Österreich aus St. Paul

Den Abschluss der Kärnten-Woche bildet am Freitag, den 30. September unsere Marktgemeinde. In der Zeit von 6 bis 9 Uhr sendet der ORF die Morgenshow "Guten Morgen Österreich" live vom Platz St. Blasien.

Im Tagesthema geht es um die Frage, was Paare zusammenhält und im Servicethema geht es um den richtigen Zeitpunkt...

9 Plätze, 9 Schätze

Die ORF-Sendung "9 Plätze, 9 Schätze" geht am 26. Oktober d. J. in die dritte Runde. In einer Vorauswahl durch das jeweilige ORF-Landesstudio wählt jedes Bundesland aus drei "Schätzen" den schönsten Platz, der am 26. Oktober (20.15 Uhr im ORF) gegen die anderen acht Bundesländer ins Rennen geschickt wird.

Vorgestellt wird das...

Gesundheitliche Schädigungen durch den Riesen-Bärenklau

Der Riesen-Bärenklau (Heracleum mantegazzianum, Familie: Apiaceae, Doldengewächse) ist eine bis zu fünf Meter hohe Staude mit kräftigen, oft rot gesprenkelten, hohlen Stängeln, deren Durchmesser bis zu zehn Zentimeter betragen kann. Die Blätter sind 3- oder 5-teilig mit fiederteiligen, spitzen Abschnitten, unterseits kurz behaart und z. T. sehr groß. Die...

News