Kategorie Archive: Allgemein

Kostenfalle Ping-Anrufe

In letzter Zeit häufen sich Anrufe mit Schweizer Vorwahl, wobei es sich bei derartigen Anrufen meist um sogenannte „Pinganrufe“ handelt. Das Telefon läutet, jedoch nur ganz kurz und die Rufnummer hat eine ausländische Ländervorwahl? Dann sollten die Alarmglocken schrillen, denn es könnte sich um einen sogenannten Pinganruf handeln. Abzocke über Anrufe aus...

Fahrtkostenzuschuss für Studierende

Die Erfahrungen haben gezeigt, dass Studierende ihren Hauptwohnsitz in ihre Studienorte, d. h. Universitätsstädte wie Klagenfurt, Wien und Graz verlegen, um in den Genuss der finanziellen Vorteile bei den Kosten für öffentliche Verkehrsmittel, Parkplatzbenützung, Wohnungen udgl. zu gelangen. Mehrmals wurde die Marktgemeinde St. Paul bereits darauf angesprochen, dass viele von ihnen dies nicht wollen und...

Biotop Blühendes Lavanttal

Das Projekt „Biotop Blühendes Lavanttal“ ist eine dringend notwendige Maßnahme um den Verlust von Streuobstwiesenflächen im Lavanttal zu stoppen. Leider sind in den letzten Jahren viele ursprünglich typische Kulturlandschaftselemente rückläufig. Aufgrund der Unwirtschaftlichkeit geht der Trend zu größeren landwirtschaftlichen Einheiten. Durch die Intensivierung der Landwirtschaft wurden in Vergangenheit viele alte Obstbaumbestände gerodet und in Ackerland oder in...

Ortskernbelebungsprozess

Start des Ortskernbelebungsprozesses

Informationsveranstaltung OrtskernbelebungskonzeptUnter großem Interesse der Bevölkerung fand am 10. Jänner 2018 im Rathaussaal eine Informationsveranstaltung statt. Seit September 2017 wird gemeinsam mit dem Architekturbüro SHARE architects an einem „Ortskernbelebungskonzept“ gearbeitet. Was das bedeuten kann, welche Ziele verfolgt werden sollen und welche Verbesserungsmaßnahmen denkbar sind,...

Die Ö3-Eisattacke in St. Paul

[caption id="attachment_6537" align="alignright" width="300"]© Philipp Lipiarski / www.goodlifecrew.at © Philipp Lipiarski / www.goodlifecrew.at[/caption]

Eiszeit #jetzt – Ö3 liefert Gratis-Eis nach St. Paul Die eisfreie Zeit war hart, aber sie ist nun vorbei! Bei der Ö3-Eisattacke kommt jeder Eis-Fan voll auf seine Kosten, denn egal ob Vanille, Schoko...

Aufsatteln – Das Radfrühlingsfest im Lavanttal

Am 26. Mai 2018 hieß es zum ersten Mal: Entdecken Sie das Radparadies Lavanttal auf zwei Rädern. Im Rahmen vom "Aufsatteln" wurde das Rad-Kompetenzzentrum offiziell eröffnet. Am Lobisserplatz fiel um 10 Uhr der Startschuss zum ersten Radfrühlingsfest. Angeboten wurden geführte Radtouren, ein großer Ausstellungsbereich sowie Spaß und Action für Kinder. Im Rahmen des Festes konnte auch...

St. Paul trauert um Ehrenbürger Abt Mag. Dr. Heinrich Ferenczy

Am Freitag, den 13. April 2018 erreichte die Marktgemeinde St. Paul die traurige Nachricht, dass Ehrenbürger Abt Mag. Dr. Heinrich Ferenczy OSB im 80. Lebensjahr in Wien verstorben ist.

Requiescat in pace

Abt Heinrichs Leichnam wird am Dienstag, den 24. April 2018 um 17 Uhr von Wien in die Stiftskirche überstellt. Der Konvent des Benediktinerstiftes...

3. Unterkärntner ASVÖ Familiensporttag

Am 07. April 2018 fand bei strahlendem Wetter der 3. Unterkärntner ASVÖ Familiensporttag am Sportplatz der Neuen Mittelschule St. Paul statt. Über 200 Kinder und ihre Begleiter konnten an zahlreichen Stationen, betreut von Vereinen aus der Region, verschiedenste Sportarten kennenlernen und ausprobieren. 3. Unterkärntner ASVÖ FamiliensporttagPünktlich um...

Ortskernbelebung – Ergebnisse der ersten beiden Workshops

Spannende Ideen aus den Workshops für die Weiterentwicklung des Ortskerns

Ziel der beiden zwei Workshops war die Definition der relevanten Ansätze für die  öffentlichen Räume, in Verkehrsfragen, bezüglich des Angebotes für die Bewohner und der Anbindungen sowie der Wohn- und Arbeitsqualität im Ortskern. Alle interessierten Bewohner waren herzlichst zur Teilnahme eingeladen. Vertreter der Gemeinde haben ebenfalls am Workshop teilgenommen,...

Hilfe in besonderen Lebenslagen

Information der Sozialreferentin des Landes Kärnten

Der lange Winter - insbesondere der bis Ende dieser Woche anhaltende Dauerfrost - treibt die Energiekosten in die Höhe. 21.000 Kärntner Familien konnten das Land und die Kärntner Gemeinden bereits mit dem Heizkostenzuschuss unter die Arme greifen. 3,4 Millionen Euro werden dafür in dieser Wintersaison ausbezahlt. Doch es gibt auch andere...

Back to Carinthia – Initiative für Kärnten

Die "Initiative für Kärnten" ist eine unparteiische Plattform, offen für alle, die  Impulse in Kärnten und für Kärnten setzen wollen. Für ein neues, initiatives, selbstbewusstes und innovatives Kärnten! Über 5.000 Kärntnerinnen und Kärntner verlassen jährlich unser Bundesland zu Ausbildungszwecken oder zum Antritt einer Arbeitsstelle. In dieser Zeit dürfen Kontakte zu Kärnten nicht verloren gehen und sollen...

Ortskernbelebungskonzept

Unter großem Interesse der Bevölkerung fand am 10. Jänner d. J. im Rathaussaal eine Informationsveranstaltung statt. Seit September 2017 wird gemeinsam mit dem Architekturbüro SHARE architects an einem „Ortskernbelebungskonzept“ gearbeitet. Was das bedeuten kann, welche Ziele verfolgt werden sollen und welche Verbesserungsmaßnahmen denkbar sind, werden nun im Rahmen von drei Workshops ausgearbeitet. Die Bevölkerung ist...

Bauen und Wohnen in Kärnten

Neue Förderungen, neue Möglichkeiten und neue Beihilfen Weniger Vorschriften, leichtere Antragstellung, höhere Einkommensgrenzen, niedrigere Zinsen, neue Fördervarianten: das völlig neu geschriebene Wohnbauförderungsgesetz des Landes Kärnten, das am 01. Jänner 2018 in Kraft tritt, eröffnet den Häuselbauern viele neue Möglichkeiten und entlastet die Mieter. Übergeordnetes Ziel ist die Schaffung von leistbarem Wohnraum für alle Kärntner.

Mein Wald im Klimawandel

KLAR!-Region "Klimaparadies-Lavanttal" lädt gemeinsam mit der Klima- und Energiemodellregion "Energieparadies Lavanttal" ein:

Mein Wald im Klimawandel

Information und Praxistipps für WaldbesitzerInnen der Region Lavanttal (Vorträge - Exkursion - Diskussion) Freitag, 03. November 2017 von 13.00 bis 17.30 Uhr Reiterhof Stückler, Reiterhofstraße 38, 9412 St. Margarethen Informationsveranstaltung Mein Wald im Klimawandel...

Platzwahl 2017: Genussplätze mit Aussicht

Die Kleine Zeitung sucht gemeinsam mit dem Genussland Kärnten den beliebtesten Genussplatz des Landes.

Die "Platzwahl" gewinnt jener Teilnehmer, der bis 26. Juli 2017 die meisten Stimmen gesammelt hat. Mit dem Buschenschank Lippitz vlg. Oberländer ist auch ein Teilnehmer aus unserer Marktgemeinde mit dabei.

Daher: auf den Link gehen und für "unseren" Buschenschank...

News