Kategorie Archive: Allgemein

Geänderte Öffnungszeiten

Auf Grund personeller Engpässe behalten wir im Erlebnisschwimmbad St. Paul die Öffnungszeiten der Vorsaison bis auf Widerruf bei:

Montag bis Sonntag
10.00 bis 19.00 Uhr

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Das Lavanttal erblüht

Blumenwiesen stellen einen nahrungs- und strukturreichen Lebensraum für Insekten,
Spinnentiere, kleine Säuger und Vögel dar. Daher werden im Rahmen des Projektes „Blühendes Unterkärnten“ kostenlose Saatgutmischungen an die Lavanttaler Gemeinden und Bürger*innen ausgegeben.

Honigbienen und Wildbienen brauchen eine bunte Blumenvielfalt. Eine bunt blühende Bienenweide ist nicht...

Bienenmeldung 2023

Gemäß § 5 Abs. 2 des Kärntner Bienenwirtschaftsgesetztes 2007 (K-BiWG) sind Bienenhalter verpflichtet, bis längstens 15. April jeden Jahres den Standort (Parz.-Nr. und KG), die Anzahl und die Rasse der Bienenvölker - sofern andere Bienenvölker als die Rasse „Carnica“ gehalten werden - beim Gemeindeamt bekannt zu geben. Unabhängig davon sind...

Erhebung durch Statistik Austria

37 europäische Länder nehmen an der internationalen SILC-Studie (Statistics on Income and Living Conditions) teil, welche in Österreich von der Statistik Austria durchgeführt wird.

Wie leben und arbeiten Menschen in Österreich und wie verändert sich ihre Lebenssituation. Themen der Befragung sind Wohnen und Familie,...

Hundeerziehung

Der beste Freund des Menschen stand am 7. März im Mittelpunkt des Informations- und Gesprächsabend der "Gesunden Gemeinde". In vier von zehn Haushalten Kärntens gibt es mindestens einen Hund. Täglich finden unzählige Kontakte zwischen Hunden und Menschen, aber auch Hunden und anderen Tieren statt. Der Erwerb von "Kenntnissen" über Hunde...

Energieberatungswoche 2023

Das Energieforum Kärnten bietet Privatpersonen und Unternehmen kostenlose Beratungen an. Wir helfen bei der optimalen Ausnützung von Förderungen und geben Tipps für einen erfolgreichen Projektablauf.

Schwerpunkt - Gebäudesanierung

  • Neubau
  • Gebäudesanierung
  • Heizungstausch

Ausbildungsstart für freiwillige Sozialbegleitung

Am 1. April 2023 gibt es wieder einen Auswahltag für die Ausbildung zur freiwilligen Sozialbegleitung – Anmeldeschluss für die Ausbildung ist der 17. März.

Freiwillige Sozialbegleiter*innen vom Roten Kreuz übernehmen die Begleitung von Menschen in schwierigen sozialen Situationen. Das Ziel ist es, die Selbsthilfefähigkeit...

“Boden g’scheit nutzen”

Die LandLuft-Wanderausstellung „Boden g’scheit nutzen“ zeigt Gemeinden und Initiativen, die mit gutem Beispiel in Sachen Baukultur und Bodenschutz vorangehen. Bis 10. Feber 2023 ist sie in der Marktgemeinde St. Paul zu sehen.

Mit Positiv-Beispielen versucht der Verein LandLuft Gemeinden in ganz Österreich zu guter...

Wanderausstellung “Boden g’scheit nutzen!”

Unter dem Motto "Boden g'scheit nutzen!" stellt der Verein LandLuft österreichische Kommunen vor, die Baukultur, Raumplanung und Bodenpolitik als Teil einer zukunftsorientieren Gemeindestrategie leben.

Der Fokus "Boden g'scheit nutzen!" zeigt ganz bewusst, dass Baukultur mehr als nur ein schön gebautes Objekt oder ein...

Vorweihnacht in St. Paul

Endlich war es wieder soweit! Nach zweijähriger Pause lud die Marktgemeinde am vergangenen Freitag zum Adventmarkt vor das Rathaus. Neben dem Bauernmarkt der Ab-Hof-Verkäufer und Weihnachtsbasar, durften in diesem Jahr auch die Standler des St. Pauler Genussplatzes nicht fehlen. Für die musikalische Untermalung sorgte die Musikschule St. Paul sowie die...

“Lavanttal Storys” by Nina Popp

Am 29. November fand die Buchpräsentation von Nina Popp (geborene Regina Zimmermann) im Rathaussaal der Marktgemeinde St. Paul statt. Kulturreferent Vzbgm. Karl Schwabe konnte zahlreiche Gäste begrüßen, darunter auch Edwin Storfer (Vorsitzender des Vereins Lavanttaler Wirtschaft). In ihren "Lavanttal Storys" erzählt sie Geschichten aus einer der schönsten Regionen Kärntens. Die...

Koralmbahn: Bauarbeiten mit Schienenersatz

Bevor die Koralmbahn mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023 auf Kärntner Seite in Betrieb geht, wird mit Hochdruck an der letzten Bauphase gearbeitet. Die Modernisierung der Jauntalbrücke mit der Erweiterung auf ein zweites Gleis tritt in die entscheidende Etappe, außerdem wird auf der gesamten Neubau-Strecke die Bahntechnik fertiggestellt und alle...

Fitmarsch am Nationalfeiertag

Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Stefan Salzmann führte der traditionelle Fitmarsch am Nationalfeiertag vom Rathaus ausgehend entlang des "Kulturrundwanderweges 3" Richtung Johannesberg. Vorbei an der Ruine Rabenstein ging es für die Wanderrunde am "Kulturrundwanderweg 2" zur Filialkirche Josefberg. Nach einer gemeinsamen Stärkung im Josefikeller führte die Route zur Filialkirche Johannesberg....

News