Über: Kerstin Maier
Letzte Artikel von Kerstin Maier
Osterfeuer

Auf Grund der derzeit gültigen Bestimmungen im Bundesluftreinhaltegesetz ist das Verbrennen von biogenem Material und das Abbrennen von Böschungen, Wiesen und Wegrändern ganzjährig verboten. Es ist auch nicht mehr gestattet, kleine Mengen von anfallenden biogenen Materialien aus dem Hausgarten zu verbrennen.
Ausgenommen vom Verbot...
Bienenmeldung 2023

Gemäß § 5 Abs. 2 des Kärntner Bienenwirtschaftsgesetztes 2007 (K-BiWG) sind Bienenhalter verpflichtet, bis längstens 15. April jeden Jahres den Standort (Parz.-Nr. und KG), die Anzahl und die Rasse der Bienenvölker - sofern andere Bienenvölker als die Rasse „Carnica“ gehalten werden - beim Gemeindeamt bekannt zu geben. Unabhängig davon sind...
Erhebung durch Statistik Austria

37 europäische Länder nehmen an der internationalen SILC-Studie (Statistics on Income and Living Conditions) teil, welche in Österreich von der Statistik Austria durchgeführt wird.
Wie leben und arbeiten Menschen in Österreich und wie verändert sich ihre Lebenssituation. Themen der Befragung sind Wohnen und Familie,...
Schneeberichte Lavanttaler Skigebiete

Aktuelle Informationen KW 12 (Stand 22.03.2023):
Koralpe:
50 bis 60 cm Schnee
5 von 5 Liften in Betrieb
Lifte bis 26.03.2023 täglich in Betrieb.
www.koralpe-kaernten.at
Klippitztörl:
Straßensperre Rallye Testfahrten am Johannesberg
Vereinfachtes Verfahren, Daniel Theuermann, Errichtung eines überdachten Stellplatzes mit Brandschutzwand
Hundeerziehung

Der beste Freund des Menschen stand am 7. März im Mittelpunkt des Informations- und Gesprächsabend der "Gesunden Gemeinde". In vier von zehn Haushalten Kärntens gibt es mindestens einen Hund. Täglich finden unzählige Kontakte zwischen Hunden und Menschen, aber auch Hunden und anderen Tieren statt. Der Erwerb von "Kenntnissen" über Hunde...
Energieberatungswoche 2023

Das Energieforum Kärnten bietet Privatpersonen und Unternehmen kostenlose Beratungen an. Wir helfen bei der optimalen Ausnützung von Förderungen und geben Tipps für einen erfolgreichen Projektablauf.
Schwerpunkt - Gebäudesanierung
- Neubau
- Gebäudesanierung
- Heizungstausch
Lageplan zur Änderung Flächenwidmungsplan KG 77131
Änderung Flächenwidmungsplan KG 77131
Referatsaufteilung Gemeindevorstand
Kundmachung Zusammensetzung der Ausschüße
Übertragungsverordnung örtliche Straßenpolizei
Ausbildungsstart für freiwillige Sozialbegleitung

Am 1. April 2023 gibt es wieder einen Auswahltag für die Ausbildung zur freiwilligen Sozialbegleitung – Anmeldeschluss für die Ausbildung ist der 17. März.
Freiwillige Sozialbegleiter*innen vom Roten Kreuz übernehmen die Begleitung von Menschen in schwierigen sozialen Situationen. Das Ziel ist es, die Selbsthilfefähigkeit...
Niederschrift 10. GR-Sitzung vom 22.12.2022
Letzte Kommentare von Kerstin Maier
Keine Kommentare von Kerstin Maier noch
Kontakt
Platz St. Blasien 1
9470 St. Paul im Lavanttal
Telefon: 04357 / 20 17
Fax: 04357 / 20 17 DW 30
E-Mail: st-paul-lavanttal@ktn.gde.at
Amtsstunden
Montag bis Donnerstag
von 7.00 - 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr
Freitag
von 7.30 - 13.00 Uhr
Ausgenommen sind die gesetzlichen Feiertage, der 24., 27. und 31. Dezember.
Parteienverkehr
Montag
von 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
Dienstag bis Freitag
von 8.00 - 12.00 Uhr
und nach telefonischer bzw. schriftlicher (E-Mail) Vereinbarung.
Das Tragen einer FFP2-Maske sowie die Einhaltung der gültigen Abstandsregelungen gemäß gültiger Verordnung nach dem COVID-19-Maßnahmengesetz sind zu beachten.
Für folgende Tage gelten abgeänderte Amtsstunden:
Faschingsdienstag von 07.00 bis 12.00 Uhr
Karfreitag von 07.30 bis 12.00 Uhr
10. Oktober von 07.00 bis 12.00 Uhr
Die letzte Entleerungen des Briefkasten beim Amt der Marktgemeinde finden zu nachfolgenden Zeiten statt:
Montag bis Donnerstag um 15.45 Uhr
Freitag um 12.45 Uhr
Samstag und Sonntag keine Entleerung
Faschingsdienstag, Karfreitag und 10. Oktober jeweils um 11.45 Uhr
Ausgenommen die gesetzlichen Feiertage, der 24., 27. und der 31. Dezember