Defibrillator für das Granitztal

Defibrillator für das Granitztal

Jährlich sterben in Österreich rund 12.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Der Herz-Kreislauf-Stillstand zählt zu den häufigsten Todesursachen im öffentlichen Raum. Ist kein Defibrillator zur Stelle überleben einen solchen Vorfall derzeit weniger als fünf Prozent der Betroffenen. Je schneller die Hilfe in solchen Situationen da ist, desto höher sind die Überlebenschancen und desto geringer die Folgeschäden. Innerhalb der ersten fünf Minuten sinkt die Überlebenschance um zehn Prozent.

Neben den Standorten am Lobisserplatz, Bahnhof St. Paul und Erlebnisschwimmbad St. Paul (Winter: Bauhof) konnte nun bei der Volksschule Granitztal ein weiterer lebensnotwendiger Defi installiert und in Betrieb genommen werden. Finanziert wurde der Defibrillator durch die Marktgemeinde St. Paul, der "Gesunden Gemeinde" St. Paul und durch die Einnahmen aus dem Losverkauf beim "Aufsatteln".

Print Friendly, PDF & Email

Kommentare sind deaktiviert

News